Stillberatung
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Stillen eben nicht immer einfach gelingt. Daher begleite ich dich feinfühlig bei allen Fragen und Problemen in der Stillzeit. Ob bei einem schwierigen Stillstart, Frühchen oder beim Abstillprozess. Du kannst dich mit allen Fragen rund ums Stillen an mich wenden, ich schaue mir jedes Anliegen individuell an.
Die Stillvorbereitung liegt mir ebenfalls am Herzen. Mit dem richtigen Wissen in die Stillzeit zu starten, kann manche Stillprobleme verhindern und den Weg in die gemeinsame Stillzeit erleichtern: Was ist wichtig für einen optimalen Stillstart? Wie lege ich das Baby korrekt an? Wie funktioniert die Milchbildung. All das können wir gerne in einem Beratungsgespräch klären.
Rund um Sorglos Paket
60 € je Stunde (15 € je weitere angefangene 15 Minuten) +
Rückfragen und kleinere Fragen 2 Wochen lang nach unserem Beratungstermin.
So seit ihr nach unserer Persönlichen Beratung mit euren eventuell noch aufkommenden Fragen nicht allein und wirklich rundum gut Beraten.
Wichtig:
Die erste halbe Stunde wird immer abgerechnet. Danach im 15-Minuten-Takt.
Die Beratung kann persönlich, ggf. telefonisch oder per WhatsApp Videocall erfolgen.
Bei Terminen vor Ort gilt zzgl. Fahrtkosten. 0,35 €/ km (kürzeste Strecke laut Google Maps, Hin- und Rückfahrt)
Im Beratungshonorar inbegriffen:
ist meine Vorbereitung auf eure Beratung, die je nach Fall 60-80 min dauert. Ebenso die Möglichkeit, innerhalb von 2 Wochen nach dem Termin Rückfragen zu stellen (per Mail oder WhatsApp).
Ihr seht, 60 € mag euch auf anhieb viel Geld erscheinen. Tatsächlich ist es mit der Terminfindung, Kommunikation, Vorbereitung, eine Betreuung für meine Kinder finden, der Beratung selbst und auch noch kurze Nachrichten danach oer WhatsApp alles andere als teuer. Ihr werdet auch merken dass in der Beratung sehr viel Wissen steckt, welches ich mir mit viel Fleiß und vorallem Geld angeeignet habe. Den Mehrwert den Ihr daraus ziehen werdet, ist dieser Preis wert.
Eine Stillberatung dauert in der Regel zwischen 60-90 Minuten. Wenn wir im Gespräch zum Entschluss kommen, dass die Situation eine weiterführende oder längerfristige Begleitung erfordert, ist es natürlich möglich, die Sitzung zu verlängern oder weitere Beratungseinheiten in Anspruch zu nehmen.
Wie läuft es ab
- Ihr schreibt mir über das Kontaktformular oder per Whats App.
- Im Anschluss vereinbaren wir einen Termin. Die Beratung findet bei dir Zuhause (oder auch wahlweise bei mir), per Videocall oder telefonisch statt. Persönliche Schlafberatungen biete ich überwiegend im Umkreis von Wolfratshausen an. Es fällt ein Kilometer Preis von 0,90 cent pro Kilometer an.
- Die erste Kontaktaufnahme sowie organisatorische Absprachen sind selbstverständlich kostenfrei. Gemeinsam schauen wir uns eure aktuelle Situation an, ermitteln mögliche Gründe für eure Schwierigkeiten und analysieren die Gesamtsituation. Dann besprechen wir mögliche Strategien und Herangehensweisen, wie wir eure Situation verbessern können. Eine Beratung dauert in der Regel zwischen 60-90 Minuten. Wenn wir im Gespräch zum Entschluss kommen, dass die Situation eine weiterführende oder längerfristige Begleitung erfordert, ist es natürlich möglich, die Sitzung zu verlängern oder weitere Beratungseinheiten in Anspruch zu nehmen.
- Nach unserem Termin schicke ich dir per E-Mail eine Rechnung, sodass du den Betrag überweisen kannst.
Ausgefallene Termine
Die Vorbereitung eines Termins ist mit Arbeit und Sicherung einer Kinderbetreuung verbunden.
Sollte ein Termin nicht eingehalten werden können, bitte ich daher um eine Absage bis 24 Stunden vor dem Termin. Im Falle einer kurzfristigeren Absage, nicht früher als 24 Stunden, erhebe ich eine Aufwandspauschale in Höhe von 35,- €.
Kostenübernahme
In Deutschland werden Beratungskosten oft (noch) nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es ist dennoch sinnvoll, die Rechnung bei der Krankenkasse einzureichen. Manche Krankenkassen erstatten die Kosten. Außerdem soll den Krankenkassen so der große Bedarf aufgezeigt werden.
Zu folgenden Themen kann ich euch beraten:
-
Stillvorbereitung
-
Schwieriger Stillstart
-
Habe ich zu wenig Milch?
-
Hilfe, ich habe zu viel Milch!
-
unruhiges Stillverhalten meines Babys
-
Still-Begleitung in der Wochenbettzeit
-
Schmerzen beim Stillen
-
Stillen nach Kaiserschnitt
-
Nimmt mein Baby genug zu?
-
Brustverweigerung („Stillstreik“)
-
Saugverwirrung
-
Stilltechniken / Richtiges Anlegen
-
Schmerzen beim Stillen
-
Hilfe bei Milchstau / Brustentzündung / wunden Brustwarzen etc.
-
Abgewöhnung eines Stillhütchen
-
Ernährung in der Stillzeit
-
Saugverwirrung
-
(Steigerung der) Milchmenge
-
Zunahme des Kindes
-
Reduzieren des Stillens
-
Stillen in der Nacht
-
Stillpausen
-
Abstillen
-
uvm.
Als Stillberaterin Ausgebildet vom: