Trageberatung
Ihr wollt euer Kind tragen wisst aber nicht wo ihr anfangen wollt und braucht Unterstützung und mehr Infos?
Ihr erwartet ein Baby und habt den Wunsch zu tragen und wollt euch schon vorab in Ruhe Informieren?
Ihr wollt eine Trageberatung an eine werdende oder frischgebackende Familie verschenken?
Ihr habt bereits eine Trage oder ein Tuch und wollt wissen wie ihr es richtig einstellt oder bindet? Stillen in der Trage. Alltagstipps mit mehreren Kindern und dem Tragen. Ihr habt Rückenschmerzen beim Tragen oder findet eure Tragehilfe umständlich oder unbequem?
Es ist mir eine persönliche Freude euch bei all diesen Wünschen und Fragen zu helfen. Schreibt mir einfach über das Kontaktformular. Ich freue mich darauf.
Weiter unten lest ihr Preise und Ablauf einer Trageberatung.
Meine Grundausbildung zur Trageberaterin habe ich bei der "Die Trageschule®" absolviert. Diese hat ein weltweites Netzwerk und ist eine der ältesten Trageschulen in Deutschland.
Rund um Sorglos Paket
Wie läuft es ab
- Ihr schreibt mir über das Kontaktformular oder per Whats App.
- Im Anschluss vereinbaren wir einen Termin. Die Beratung findet bei dir Zuhause (oder auch wahlweise bei mir),oder per Videocall statt. Komme ich zu euch fällt ein Kilometer Preis von 0,90 cent pro Kilometer an.
- Die erste Kontaktaufnahme sowie organisatorische Absprachen sind selbstverständlich kostenfrei. Gemeinsam schauen wir uns eure aktuelle Situation an und werden besprechen was ihr euch Wünscht oder wo es Probleme gibt.
Mit Hilfe der von mir mitgebrachten Tragepuppen können wir Bindeweisen und das Anlegen der Tragehilfen so lange üben, bis Du dich sicher fühlst Dein Baby einzubinden.
Anhand meiner verschiedenen Tragehilfen kannst Du testen welches Tragesystem für Dich und Dein Baby am besten passt. In meinem Sortiment habe ich verschiedene Tücher - elastisches Tragetuch, Ring Sling, gewebtes kurzes und langes Tragetuch,. Sowie verschiedene Tragehilfen wie z.B die Ergobaby 360 Grad oder eine Halfbuckle von Lenny Lamp
- Nach unserem Termin schicke ich dir per E-Mail eine Rechnung, sodass du den Betrag überweisen kannst.
Kostenübernahme
In Deutschland werden Beratungskosten oft (noch) nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es ist dennoch sinnvoll, die Rechnung bei der Krankenkasse einzureichen. Manche Krankenkassen erstatten die Kosten. Außerdem soll den Krankenkassen so der große Bedarf aufgezeigt werden.
60 € je Stunde (15 € je weitere angefangene 15 Minuten) +
Rückfragen und kleinere Fragen 2 Wochen lang nach unserem Beratungstermin.
So seit ihr nach unserer Persönlichen Beratung mit euren eventuell noch aufkommenden Fragen nicht allein und wirklich rundum gut Beraten.
Das besondere bei meinen Trageberatungen ist, dass ich als ausgebildete BFB bindungsorientierte Familineberaterin euch in einer gebuchten Trageberatung auch bei allen Fragen zum stillen, Schlafen oder der Beikost sowie kindlicher Wntwicklung und liebevoller Elternschaft helfen a´kann. Mit was wir unsere Beratungszeit füllen ist ganz euch überlassen. Die Stunde kostet bei allen Beratungen immer gleich.
Wichtig:
Die erste halbe Stunde wird immer abgerechnet. Danach im 15-Minuten-Takt.
Die Beratung kann persönlich, ggf. telefonisch oder per WhatsApp Videocall erfolgen.
Bei Terminen vor Ort gilt zzgl. Fahrtkosten. 0,35 €/ km (kürzeste Strecke laut Google Maps, Hin- und Rückfahrt)
Im Beratungshonorar inbegriffen:
ist meine Vorbereitung auf eure Beratung, die je nach Fall 60-80 min dauert. Ebenso die Möglichkeit, innerhalb von 2 Wochen nach dem Termin Rückfragen zu stellen (per Mail oder WhatsApp).
Ihr seht, 60 € mag euch auf anhieb viel Geld erscheinen. Tatsächlich ist es mit der Terminfindung, Kommunikation, Vorbereitung, eine Betreuung für meine Kinder finden, der Beratung selbst und auch noch kurze Nachrichten danach oer WhatsApp alles andere als teuer. Ihr werdet auch merken dass in der Beratung sehr viel Wissen steckt, welches ich mir mit viel Fleiß und vorallem Geld angeeignet habe. Den Mehrwert den Ihr daraus ziehen werdet, ist dieser Preis wert.
Eine Beratung dauert in der Regel zwischen 60-90 Minuten. Wenn wir im Gespräch zum Entschluss kommen, dass die Situation eine weiterführende oder längerfristige Begleitung erfordert, ist es natürlich möglich, die Sitzung zu verlängern oder weitere Beratungseinheiten in Anspruch zu nehmen.
Warum tragen:
Wo soll ich da nur anfangen. Die Vorteile sind mannigfaltig.
-
In Zahlen: Höhere Ausschüttung von Wachstumshormonen durch viel Berührung und Körperkontakt. Bessere Reifung des Gehirns durch viel Berührung und Körperkontakt. Getragene Babys weinen 51 % weniger. Sicherere Bindung zur Bezugsperson: 83 % statt bei nicht getragenen Kindern nur 38 %. (Quelle Kokadi.de)
-
Menschen sind wissenschaftlich nachgewiesen Traglinge und Säuglinge.
-
Tragen stärkt die Bindung zwischen Babys und ihren Bindungspersonen. Das Tragen von Babys reguliert ihren den Herzschlag, die Körpertemperatur und beruhigt ihr Nervensystem. Getragene Babys weinen weniger. Tragen hilft besonders den Reizoffenen Kindern, die sonst schwer zur Ruhe kommen.
-
Erleichtert den Alltag in der Familie. Auch die tragenden Eltern haben einen großen Vorteil, denn sie haben die Hände frei und das Kind ist rundum glücklich. Gerade bei zwei oder mehr Kindern, kann es ein unglaublicher Vorteil sein, das jüngste Kind zu tragen. Dadurch kann vieles einfacher werden,. Ich zeige euch nicht nur verschiedene Trage-Varienten, sondern berate euch auch gern bei Alltags Situationen und helfe euch Lösungen zu finden z.B mit verschiedenen Trage Möglichkeiten am Tag.
-
Stärkt den Körper. Das Tragen eures Kindes von Anfang an macht euren Körper stark, denn durch das langsam zunehmende Körpergewicht des Babys, wird der Rücken und Beckenboden sanft und stetig gekräftigt und durch eine gleichmäßige Belastung geschont.
-
Kinder, die getragen werden haben seltener Hüftdysplasien, denn die Spreizstellung der Beine hat positive Auswirkungen auf die Hüftentwicklung. Auch eine Kopfverformung ist seltener der Fall.
-
Die Verdauung wird durch die Bewegungen beim Tragen angeregt und reguliert sowie eventuelle Schmerzen durch Wärme gelindert. Der Stoff- wechsel wird ebenfalls angeregt.
-
Tragen reduziert Reflux-Symptome
-
Dein Baby kann immer dabei sein und mittendrin, sich aber zeitgeich auch abwenden und abschalten, wenn es ihm zuviel ist. Es kann sich bei dir rückversichern.
-
Du bist flexibel und mobil. Du kannst gleichzeitig überall hin, wo es mit dem Kinderwagen nicht ginge. Bus und Bahn, Strand und Wald oder eine Feier bei der Familie. Ganz egal. Mit dem Tragetuch oder einer Trage bist du so flexibel wie nur irgendwie möglich. Auch das Stillen in der Trage unterwegs kann ich euch zeigen.
-
Immer in Verbindung. Durch den ständigen Kontakt verpasst du keine Signale deines Kindes und kannst so schnell reagieren. Die Verbindung reißt nicht ab, was sich auf den ganzen Tag und Nacht positiv auswirken kann.
-
Entlastung der Mutter oder eigene Möglichkeit der Bindung. Gerade für Väter oder andere Familienmitglieder ist das Tragen im Tuch oder Trage eine schöne Möglichkeit, eine positive und intensive Beziehung zum Kind aufzubauen. Nicht umsonst nennt man das Tragen auch "das Stillen der Väter".
-
Tragen lässt frühgeborene Babys besser wachsen und unterstützt sie in vielerlei Hinsicht bei Ihrer Entwicklung. Als Mama von zwei Frühchen habe ich mich hiermit eingehend beschäftigt.
-
Tragen stärkt das Urvertrauen unserer Kinder welches das Stichwort für ein autonomes, gesundes und zufriedenes Leben ist.
-
Tragen ist einfach wunderschön. Es wird viel Oxytocin dabei ausgeschüttet, welches nicht nur positiv für die Stillbeziehung und Milchregulation der Mutter ist, sondern auch glücklich und Stressresistent macht. Dich UND dein Baby. Tragen hilft somit auch depressiven Müttern.