Beikostberatung
Durch veraltete Glaubenssätze und vorgegebene Pläne können Familien schnell verunsichert werden. Dieser große Meilenstein im Leben eines Kindes sollte Spaß machen doch leider entsteht oft ein Druck von außen. Das Kind isst zu viel, zu wenig, zu einseitig.
Mein Ziel ist es, euch Entspannung und Sicherheit auf dem Weg zur Beikost zu vermitteln. Gerne stelle ich euch verschiedene Konzepte vor. Es gibt in meiner Beikostberatung nicht den einen Weg – ihr als Familie entscheidet, welcher am besten zu euch und euren Ressourcen passt. Angelehnt an den aktuellen Empfehlungen kann ich euch Sicherheit geben, wie ihr den richtigen Zeitpunkt für den Beikoststart erkennen könnt.
Eine achtsame und respektvolle Beikostgabe ist mir sehr wichtig. Ohne Zwang, Tricks, körperlicher oder physischer Gewalt! Ein solches Vorghenen hat weitreichende Konsequenzen für die gesamte Entwicklung des Kindes und steht gegen das Gesetz : „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.
Rund um Sorglos Paket
60 € je Stunde (15 € je weitere angefangene 15 Minuten) +
Rückfragen und kleinere Fragen 2 Wochen lang nach unserem Beratungstermin.
So seit ihr nach unserer Persönlichen Beratung mit euren eventuell noch aufkommenden Fragen nicht allein und wirklich rundum gut Beraten.
Wichtig:
Die erste halbe Stunde wird immer abgerechnet. Danach im 15-Minuten-Takt.
Die Beratung kann persönlich, ggf. telefonisch oder per WhatsApp Videocall erfolgen.
Bei Terminen vor Ort gilt zzgl. Fahrtkosten. 0,35 €/ km (kürzeste Strecke laut Google Maps, Hin- und Rückfahrt)
Im Beratungshonorar inbegriffen:
ist meine Vorbereitung auf eure Beratung, die je nach Fall 60-80 min dauert. Ebenso die Möglichkeit, innerhalb von 2 Wochen nach dem Termin Rückfragen zu stellen (per Mail oder WhatsApp).
Ihr seht, 60 € mag euch auf anhieb viel Geld erscheinen. Tatsächlich ist es mit der Terminfindung, Kommunikation, Vorbereitung, eine Betreuung für meine Kinder finden, der Beratung selbst und auch noch kurze Nachrichten danach oer WhatsApp alles andere als teuer. Ihr werdet auch merken dass in der Beratung sehr viel Wissen steckt, welches ich mir mit viel Fleiß und vorallem Geld angeeignet habe. Den Mehrwert den Ihr daraus ziehen werdet, ist dieser Preis wert.
Eine Beratung dauert in der Regel zwischen 60-90 Minuten. Wenn wir im Gespräch zum Entschluss kommen, dass die Situation eine weiterführende oder längerfristige Begleitung erfordert, ist es natürlich möglich, die Sitzung zu verlängern oder weitere Beratungseinheiten in Anspruch zu nehmen.
Wie läuft es ab
- Ihr schreibt mir über das Kontaktformular oder per Whats App.
- Im Anschluss vereinbaren wir einen Termin. Die Beratung findet bei dir Zuhause (oder auch wahlweise bei mir), per Videocall oder telefonisch statt. Persönliche Schlafberatungen biete ich überwiegend im Umkreis von Wolfratshausen an. Es fällt ein Kilometer Preis von 0,90 cent pro Kilometer an.
- Die erste Kontaktaufnahme sowie organisatorische Absprachen sind selbstverständlich kostenfrei. Gemeinsam schauen wir uns eure aktuelle Situation an, ermitteln mögliche Gründe für eure Schwierigkeiten und analysieren die Gesamtsituation. Dann besprechen wir mögliche Strategien und Herangehensweisen, wie wir eure Situation verbessern können. Eine Beratung dauert in der Regel zwischen 60-90 Minuten. Wenn wir im Gespräch zum Entschluss kommen, dass die Situation eine weiterführende oder längerfristige Begleitung erfordert, ist es natürlich möglich, die Sitzung zu verlängern oder weitere Beratungseinheiten in Anspruch zu nehmen.
- Nach unserem Termin schicke ich dir per E-Mail eine Rechnung, sodass du den Betrag überweisen kannst.
Ausgefallene Termine
Die Vorbereitung eines Termins ist mit Arbeit und Sicherung einer Kinderbetreuung verbunden.
Sollte ein Termin nicht eingehalten werden können, bitte ich daher um eine Absage bis 24 Stunden vor dem Termin. Im Falle einer kurzfristigeren Absage, nicht früher als 24 Stunden, erhebe ich eine Aufwandspauschale in Höhe von 35,- €.
Kostenübernahme
In Deutschland werden Beratungskosten oft (noch) nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es ist dennoch sinnvoll, die Rechnung bei der Krankenkasse einzureichen. Manche Krankenkassen erstatten die Kosten. Außerdem soll den Krankenkassen so der große Bedarf aufgezeigt werden.
Zu folgenden Themen kann ich euch beraten:
-
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Beikoststart?
-
Und was sind die Beikostreifezeichen?
-
Wie lauten die nationalen und internationalen Empfehlungen zur beikostgabe und Allergieleitlinie.
-
Die Verschiedenen Wege der Beikost (BLW, Brei, Beikost nach Bedarf)
-
Sicherheitsregeln am Familientisch
-
Hilfe mein Kind würgt ständig oder verschluckt sich.
-
Welche Lebensmittel sind geeignet und welche nicht?
-
Wird mein Kind satt? Bekommt es alle wichtigen Nährstoffe?
-
Wie viel Stillen/Flasche ist während der Beikostzeit noch „normal“?
-
Was, wenn mein Kind Allergien hat?
-
Eine achtsame und respektvolle Beikostgabe
-
Grenzwahrung: Wann ist das Baby satt
Als Beikostberaterin Ausgebildet vom: